BARRIEREFREIHEIT BEIM INTERNATIONALEN SOMMERFESTIVAL 2021
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit im Haus finden Sie in unserem Servicebereich hier.
Fragen und Anregungen sind willkommen!
Anrufen: 040 270 949 19
Chat via SMS, WhatsApp, Signal und Telegram: 0157 369 780 47
Email: barrierefreiheit@kampnagel.de
Access-Team: Claire Diraison, Stefanie Buchwitz, Anastasia Umrik
Das Kampnagel-Gelände ist ebenerdig, alle Veranstaltungsorte sind für Rollstuhl-Fahrer*innen zugänglich außer LICHT UND LIEBE. Bei Bedarf fragen Sie bei Ihrer Buchung nach den entsprechenden Sitzplätzen.
Online-Programm:
> Christoph Faulhaber: SAAI - SUPER ARTISTIC AI - FACTORY
> Konferenz: The Future of Code Politics. Neue Zukunftsvisionen von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Codes
> Geheimagentur: Hamburger Seefrauen*parade (Online Symposium)
Vorstellungen mit Hörunterstützung durch eine Induktionsschleife:
> Susie Wang: Licht und Liebe
> Christoph Marthaler: Das Weinen (Das Wähnen) – Nach Texten von Dieter Roth
> Patrick Folkerts / Jan Logemann / Manuel Muerte: Illusionen
> Ballet national de Marseille – (LA)HORDE: Childs / Carvalho / Lasseindra / Doherty (Reihe 1-16)
> Gisèle Vienne: Der Teich
> Miet Warlop: After All Springville. Disasters and Amusement Parks >> Keine Sprache / Kein Sound!
> A.I.M by Kyle Abraham: Requiem: Fire in the Air of the Earth (Reihe 1-16)
> Thom Luz: Lieder ohne Worte
> Gabriela Carneiro da Cunha: Altamira 2042 >> doch keine Hörunterstützung sondern nur Übertitelung
> Brandão Faber Hunger: Ich Liebe Dich (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Rufus & Martha Wainwright: Mother (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Dave Longstreth / Dirty Projectors / stargaze: Song of the Earth in Crisis (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Gaye Su Akyol: Rebellion Manifesto (Konzert in der Elbphilharmonie)
Vorstellungen mit Übertitelungen:
> Gisèle Vienne: Der Teich (Auf Französich mit mit deutschen und englischen ÜT)
> Konferenz: The Future of Code Politics. Neue Zukunftsvisionen von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Codes (In englischer Sprache mit englischen ÜT)
> Gabriela Carneiro da Cunha: Altamira 2042 (In portugiesischer Sprache mit ÜT auf deutsch und englisch)
> A Wall is a Screen: It’s a Match! Brennende Fragen der Kunst. Serie 0: Choreograf*innen
Bildstarke Stücke ohne, oder mit wenigen Worten:
> Ballet national de Marseille – (LA)HORDE: Childs / Carvalho / Lasseindra / Doherty
> A.I.M by Kyle Abraham: Requiem: Fire in the Air of the Earth
> Miet Warlop: After All Springville. Disasters and Amusement Parks
> Susie Wang: Licht und Liebe
Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen
Vorstellungen mit Audiodeskription:
> Ballet national de Marseille – (LA)HORDE: Childs / Carvalho / Lasseindra / Doherty Do 12. + Fr 13.
18:00-18:45 Bühneneinführungen / Touch-Tour
19:30-21:15 Vorstellung
Fragen und Anmeldung unter barrierefreiheit@kampnagel.de
> A.I.M by Kyle Abraham: Requiem: Fire in the Air of the Earth Sa 21. + So 22.
Sa 21.
19:30-20:15 Bühneneinführung / Touch-Tour
21:00-21:50 Vorstellung
So 22.
14:30-15:15 Bühneneinführung / Touch-Tour
16:00-16:50 Vorstellung
Fragen und Anmeldung unter barrierefreiheit@kampnagel.de
> Patricia Carolin Mai: [K]ome together - Tanzworkshop Sa 21.08.
Vorträge, soundbasierte oder sound- und textintensive Vorstellungen:
> Abhishek Thapar: Belastbar und sauber, dringend gesucht (Soundinstallation im Foyer)
> Konferenz: The Future of Code Politics. Neue Zukunftsvisionen von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Codes
> Rimini Protokoll: The Walks
> Christoph Marthaler: Das Weinen (Das Wähnen) – Nach Texten von Dieter Roth
> Thom Luz: Lieder ohne Worte
> Geheimagentur: Hamburger Seefrauen*parade (Online Symposium)
Konzerte:
> Feist: Multitudes feat. Todd Dahlhoff and Amir Yaghmai (Konzert/Performance in der k6)
> Brandão Faber Hunger: Ich Liebe Dich (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Rufus & Martha Wainwright: Mother (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Dave Longstreth / Dirty Projectors / stargaze: Song of the Earth in Crisis (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Gaye Su Akyol: Rebellion Manifesto (Konzert in der Elbphilharmonie)
> Michael Schönheit / P.A. Hülsenbeck: Reaping from the Conflux (Konzert in der St. Gertrud Kirche)
> Graindelavoix: The Liberation of the Gothic (Konzert in der St. Gertrud Kirche)
Relaxed Performances / Installationen mit einer relaxed Atmosphäre:
> Abhishek Thapar: Belastbar und sauber, dringend gesucht (Soundinstallation im Foyer)
> Rimini Protokoll: The Walks
> Juan Dominguez / Arantxa Martínez: This is not Normal
> Yolanda Gutiérrez: Bismarck-Dekolonial als Live=Forum
> Kotka Gudmon: AGENCY (Installation)
> Zudem findet das gesamte Gartenprogramm in einer sehr relaxten Atmosphäre statt. (HIER klicken um zur Programmübersicht zu gelangen) Zu den Konzerten, Talks und Shows auf der Waldbühne und Kanalbühne können Sie jederzeit dazustoßen und sie wieder verlassen, es gibt zahlreiche und verschiedene Sitz- und Stehmöglichkeiten um die Bühnen herum, der Garten lädt ein zum Verweilen und Entspannen. Come and join us there!
Early Boarding (früher Einlass)
Beim Early boarding haben Zuschauer*innen mit sensorischen oder psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit früher eingelassen zu werden.
Infolge der Covid-19-Epidemie und als vorbeugende Maßnahmen zur Risikominimierung werden die Einlässe auf Kampnagel jetzt für alle mehr Zeit in Anspruch nehmen und dementsprechend entspannter sein. Die Situation ermöglicht also ein Early Boarding für alle! Und so geht der gestaffelte Einlass: Mit dem Versand der Platzkarten erhalten alle Besucher*innen einer Veranstaltung eine Einlasszeit und die Information, durch welche der Türen es in die Halle gehen wird. Alle Gäste werden somit in mehrere Gruppen aufgeteilt und gestaffelt in die Hallen begleitet.
Bei welchen Veranstaltungen der gestaffelte Einlass gilt, geben wir bald hier bekannt.
CREDITS
Barrierearme Garten-Gestaltung: Jasha&Franz, jaschaundfranz.net
Access-Team: Claire Diraison, Stefanie Buchwitz, Anastasia Umrik
Beratung: Dipl.-Ing. Cornelia Zolghadri - Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg, Andrea Gaedtke, Nicole Meyer (Schulung), Fabienne Portefé.
Gefördert durch #TakePart des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Europe Beyond Access / Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.
nach Oben