In englischer Sprache mit englischen Übertiteln.
Eine schlitzohrige, theatralische Offenbarung der aktuellen Ibsen-Preis-Träger, die von Fehlern, Fehlinterpretationen und Missverständnissen handelt und der Frage nachgeht, was Intelligenz bedeutet.
Back to Back Theatre zog bereits 2009 mit SMALL METAL OBJECTS am Hamburger Hauptbahnhof das Publikum in den Bann und zeigte zuletzt 2017 LADY EATS APPLE beim Festival Theater der Welt in Hamburg. 2022 gewann die Gruppe als erste Company, die behinderte Menschen zu Protagonist*innen macht, mit dem Ibsen-Preis den weltweit höchst dotierten Theaterpreis und kommt nun mit ihrem neuen Stück zurück nach Hamburg. Diesmal wird ein Aktivismus-Treffen auf die Theaterbühne verlegt, bei dem die Aktivist*innen auf eine Künstliche Intelligenz treffen, die gleichzeitig Protagonistin ist. Es entsteht eine gefühlvolle Auseinandersetzung über gesellschaftliche Themen, in der über Begrifflichkeiten diskutiert wird und soziale Normen und Projektionen des Publikums offengelegt werden. THE SHADOW WHOSE PREY THE HUNTER BECOMES hinterfragt die Annahmen darüber, was im Theater möglich ist, aber auch solche, die wir über uns selbst und andere haben. Situationen der Verletzlichkeit werden durch humorvolle, komische Szenen abgelöst, womit Back to Back Theatre eine zeitgemäße Erinnerung daran weckt, dass niemand auf sich allein gestellt ist und wir alle verantwortlich sind.
EIN AUFTRAGSWERK VON Carriageworks (Sydney), Theater der Welt 2020 (Düsseldorf), Keir Foundation (Sydney), Thyne Reid Foundation (Sydney), The Anthony Costa Foundation (Geelong)
MIT UNTERSTÜTZUNG VON Creative Partnerships Australia durch Plus1, Geelong Arts Centre, Arts Centre Melbourne, Melbourne International Arts Festival, Une Parkinson Foundation (Blackburn), The Public Theater (New York), ArtsEmerson (Boston)
ENTWICKLUNG teilweise beim 2019 Sundance Theatre Lab des MASS MoCA
GEFÖRDERT DURCH Australia Council for the Arts, Creative Victoria, City of Greater Geelong mit Unterstützung des Department of Education & Training, Victoria, durch das Strategic Partnerships Program
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de