Do, 06.06.2019 20:00 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung Kampnagel – K6
Fr, 07.06.2019 20:00 Bühneneinführung um 18:30 Kampnagel – K6
Sa, 08.06.2019 20:00 Kampnagel – K6
Nachdem Jose Vidal die größte Kampnagel-Halle im vergangenen Jahr mit seiner zeitgenössischen Interpretation von Strawinskys Frühlingsopfer als Techno-Rave und exzessive Feier des Kollektiven zum Beben brachte, kehrt der aus dem südlichen Chile stammende Choreograf und Spezialist für Massenchoreografien nun mit einer Neuproduktion nach Hamburg zurück. Mit 22 lokalen Tänzer*innen, 60 Hamburger Laien und 20 Tänzer*innen seiner Company CÍA aus Santiago de Chile entwickelt Vidal eine monumentale Uraufführung. EMERGENZ ist ein Stück, das aus einem kollektiven kreativen Prozess erblüht: eine Erfahrung körperlicher Metamorphose, ein Moment tiefgründiger Verbindungen zwischen Subjekten, die, von verschiedenen Orten kommend, am selben Wendepunkt zusammentreffen. Begleitet durch die Live-Elektro-Komposition von Diego Noguera und umgeben von den Projektionen der Licht- und Videokünstler*innen Andrea und Octavio Gana und Julio Escobar bilden die 100 Einzelkörper auf der Bühnen einen Stimm- und Bewegungschor und kreieren für das Publikum eine multisensorische Erfahrung, die die Energie des menschlichen Wesens ins Verhältnis zum Kosmos setzt. EMERGENZ versteht sich als Einladung, die Grenzen der gemeinsamen Wahrnehmung zu erweitern und ein einziges, gemeinsames Bewusstsein zu erfahren; eine kollektive Bewegung, welche Differenzen und Distanzen zwischen den Individuen aufzuheben sucht.
Angebot für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen:
Bühneneinführung vor der Vorstellung Fr-07.06. / 19:00
Info & Anmeldung: Claire.Diraison(at)kampnagel.de / 040 270 949 19
Performance: Alan Muñoz, Alejandro Ferreira, Aleksandra Kovacevic-Lando,Alexandra Miller, Alina Gewalt, Almut Wregg, Amelie Schulz Giese, Andrés Escobar, Angela Bohorquez Lopes, Angelina Baster, Ann Leonie Niss, Anna Meyer, Anna Rosa Lindenborn, Anna Schneider, Anna Stegmann, Annkathrin Klückmann, Arvid Maier, Benjamin Strothmann, Bruno Torres, Christine Focken, Eidglas Xavier, Francesca Waehnheldt, Francisca Tapia, Carolina Bravo, Catalina Avaria, César Avendaño, Damián Ketterer, Daniella Santibañez, Darío Oyarzún, Eckart Helmhold, Elwan Tekin, Emma Hedemann, Emma Scaife, Francisca Maturana, Francisco Martínez, Franziska Mohr, Franziska Reinecke, Galit Meyer, Greta Sandon, Gesa Krenz, Hanna Feiler, Hannah Duerkop, Heidi Knaut, Ida Thomsen, Ioanna Kerasopoulou, Isabel Zimmer Javiera González, Jean Pierre Bure, Jesse Demel, Jesús Briceño, Josefine Bauer, Judith Newerla, Julia Becker, Julika Schlegel, Kristina Mücke, Larissa Potapov, Lena Stielow, Lena Strützke, Lennart Marx, Lisa Bösch, Lisa Feller, Liv Pedersen, Luca Pellegrini, Magdalena Lermer, Malena Voelker, Mariana Chavez Cervantes, Marie Deuflhard, Marie Lunkenheimer, Marthe Timm, Mayo Rodrìguez Baeza, Merle Regenbogen, Miguel Pizarro, Moira Skupin, Myriam Holz, Nadja Häussler, Natalia Bakulic, Nibaldo Manríquez, Nicola Köcher, Nils Böhm, Nils Rovira Muñoz, Paul-Louis Lelièvre, Paula Hofmann, Rebecca Gotthilf, Sarah Sassenberg, Saskia Corleis, Simón Pascal, Sophia Otto, Susanne Wehowsky, Thara Hartmann, Thomas Renaud, Thurid Beling, Tina Gerber, Tobias Wagner, Tomás Riveros, Ulrike Meyer, Ute Konietzny, Victor Bolzmann, Víctor Silva, Yumi Kuwabara (Miko), Zoila Ramírez, Zuréh Jaramillo
Eine Produktion von Jose Vidal & CÍA und Kampnagel in Koproduktion mit dem Festival Santiago A Mil / Fundation Teatroamil. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Europäischen Union / Creative Europe im Rahmen von IMAGINE 2020 (2.0) - Art, ecology & possible futures. Gefördert durch das Goethe-Institut. Die Produktion wurde unterstützt durch den Kampnagel Förderverein [k] Plus in Kollaboration mit dem Recoleta Dominica Museum (Chile).
Besonderer Dank geht an Alan Ibánez, Carolina Bravo, Greta Sandon, Jean-Pierre Bure und Magdalena Lermer, die aus der Ferne angereist sind und an alle Hamburger*innen, die sich entschlossen haben, mit uns Teil dieser Erfahrung zu sein.