Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
Zur Beschreibung in einfacher Sprache
Junge Menschen geraten in die Computerstadt und werden dort zu Automaten gemacht. Zara Larson verbringt mit ihren Freundinnen und dem Hund Bagihra eine erlebnisreiche Nacht, während Benny und Luisa eine Tochter mit Down Syndrom bekommen, die nicht nur ihre Herz-OP überlebt: Das inklusive Hamburger Ensemble Meine Damen und Herren erprobt in DIE STADT BIN ICH die radikale Teilhabe der Ensemblemitglieder an allen künstlerischen Entscheidungen – im Spannungsfeld zwischen individuellem und gemeinschaftlichem Raum. Eigene Regie-Ideen werden selbstbestimmt mit Kolleg*innen umgesetzt und treffen in einer unmöglichen Stadt aufeinander, die kollektive Kompromisse erfordert: Ressourcen müssen aufgeteilt und das Bühnenbild gemeinschaftlich genutzt werden, ohne dabei die eigene künstlerische Vision aufzugeben.
Ausführliche Infos zur Barriere-Freiheit und Trigger Warnungen: Download in schwieriger und einfacherer Sprache
Für alle Vorstellungen
>Early Boarding (früher Einlass)
Für die Vorstellung am Mittwoch, den 11.03. und Donnerstag, den 12.03.:
>Flüster-Audiodeskription
Anmeldung an presse(at)kampnagel.de
Für die Vorstellung am Freitag, den 13.03.:
>18:00 Bühneneinführung (nicht nur) für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen
Anmeldung an presse(at)kampnagel.de
>Abholservice und Begleitung durch den Hamburger Kulturschlüssel, Registrierung erforderlich unter kulturschluessel(at)lmbhh.de
Weitere barrierefreie Angebote finden Sie unter Service -> Barrierefreiheit
Eine Produktion von barner 16 / alsterarbeit gGmbH. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg sowie vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de