Die performative Medieninstallation DIE KOMMENDEN TRÄUME zeigt malerisch anmutende Videoportraits von 63 Hamburger Kindern und Jugendlichen. In den Videos befinden sie sich in imaginierten virtuellen Welten. Auf der realen Bühne schließen parallel dazu erwachsene Performer*innen die Träume der Kinder in ihre Bewegungen mit ein. In den Videos kreieren die jungen Protagonist*innen aus Haltungen, Blicken und Gesten Choreografien für eine Zukunft, in der die digitalen Ökonomien den nächsten Markt bereits erschlossen haben und Unterhaltungs- und Kommunikations-Technologien wie Mixed, Augmented und Virtual Reality zu einem selbstverständlichen Teil unseres Alltags geworden sind. Die Anordnung der Videos bestimmt ein selbstlernender Code, der im Filmmaterial nach Ähnlichkeiten in den Kostümen, Gesichtern und Bewegungen sucht. So entsteht ein technisches Narrativ, ähnlich dem, das digitale Überwachungstechnologien und soziale Medien von uns allen schon jetzt produzieren.
.
Gefördert durch Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung in Kooperation mit der PwC Stiftung, dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Wir danken allen Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien, allen Film Locations, Recherche- Kolleg*innen und Unterstützer*innen: Grundschule Mittlerer Landweg, Chinesische Schule in Hamburg, Theater Zeppelin, Erika Klütz- Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik, Dennis Dröscher, Bernada Doku, Fanny Cold, Fiona Gordon, Nikita Gusev, Jens Hasenberg, Véronique Langlott, Ana-Laura Lozza, Lars Parmakerli, Mable Preach, Anne Pretzsch, Iason Roumkos, Maria S. Scaroni, Thomas Schaupp, Anna Semenova-Ganz, Kerstin Steeb, Anna Teuwen, Yaniv Jöns-Anders, Jeanne Charlotte Vogt, Jingyuan Wang
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de