Dies ist der Nachholtermin von der ursprünglich im März 2020 geplanten Uraufführung.
"Ich bin ich selbst!", ruft die Nase aus, als sie gefragt wird, wohin sie gehört.
Major Kov, der selbsternannte Besitzer der Nase (ursprünglich von Gogol im Jahr 1836 erschaffen), wacht eines schicksalhaften Morgens auf und stellt fest, dass das zentrale Merkmal seines Gesichts fehlt. Der narzisstische Mann rennt verzweifelt durch die Stadt und mobilisiert alle Ressourcen, um sie zu finden. Währenddessen zieht THE NOSE ungezwungen durch das Chaos von Johannesburg. Die exzentrische südafrikanische Choreografin und Tänzerin Jessica Nupen inszeniert diese absurde Geschichte fast 190 Jahre später neu, mit verschiedenen und verschmolzenen Tanzstilen, die von Oper und Rap gerahmt werden.
Von der Bühne auf die Leinwand transformiert, ist The Nose eine hybride Filminstallation, die von Live-Musik begleitet wird. Auf der Grundlage der Originalpartitur und dem Rap-Libretto des kanadischen Musikers und Rappers Josh "Socalled" Dolgin, und arrangiert vom südafrikanischen Musiker Gareth Lubbe, verarbeitet das Stück Themen wie Gier, Hierarchie und Emanzipation vor einem implodierenden Hintergrund wachsender sozialer Spannungen, politischer Katastrophen und Fake News. Das spektakuläre Bühnenbild führt zusammen mit einem transnationalen Ensemble aus bewegten Sänger*innen und singenden Tänzer*innen zu einer Expedition in eine absurde, von Aberglauben und Offenbarung getriebene Realität.
HIER ist der Abendzettel zum downloaden.
>Hörunterstützung durch Induktionsschleife (Reihe 1 bis 16)
>Englisch mit deutschen Übertiteln
Für die Vorstellung am Freitag, den 29.10.:
>Abholservice und Begleitung durch den Hamburger Kulturschlüssel, Registrierung erforderlich unter kulturschluessel(at)lmbhh.de
In Koproduktion mit: Kampnagel – Internationales Zentrum für schönere Künste, Movement Metropolitan e.V., Bode Gallery
Gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes/Federal Cultural Foundation of Germany, Behörde für Kultur & Medien Hamburg, Alfred Toepfer Stiftung, Cassens Stiftung, Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, Hamburgische Kulturstiftung, ZEIT-Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, Canada High Commission, Canada Council, Dieter & Elisabeth Ammer und privaten Förderern.
Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverband freie darstellende Künste aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.
Weitere Partner: DAL Deutsche Afrika-Linien, KoopLoft, Tonali
Special Thanks (film production): Peter Lovers Monene (Top Unit Film Logistics), Ilse Moore Photography, Magic Lightbox, Panalux, Panavision, The Wardrobe Studio, Lawrence Goodman, Streetbar Named Desire, Thomas Hughes, Moloko, Stephane Cohen, Locstock, Johnny Pappas, William Kentridge, The Centre for the Less Good Idea, Arts on Main, Angela Sartori, Yolandi Mes, Webber & Wentzel, Buzzy Wilson, Luarnae Roos, The Station ZA, GIB Insurance, Quick Brown Fox, Call a Crew, Radical Crew, Top Techs, Krewkut, PACE car rental, Moving Into Dance, The Market Theatre
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de