Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
Das NEXT CULTURE-Symposium ist ein interaktives Netzwerkformat der Kulturagenten Hamburg, das Positionen transkultureller Bildung in Gesellschaft, Schule und Kunst verhandelt. Entlang des Festival-Mottos »KRASSimilation« denkt die zweite Ausgabe von NEXT CULTURE Anpassung und Assimilation neu: Hat Assimilation mit Identitätsverlust zu tun, oder ist die Aneignung eine Praktik des Verstehens und Begegnens? Wer assimiliert sich an wen und in welche Richtung? Geht Anpassung immer mit Identitätsverlust einher oder öffnet sie Verhandlungsspielräume zur Selbsterfindung? Insbesondere die Schule ist ein Ort der permanenten Rollenspiele. Was bedeutet Assimilation für Jugendliche, die ihre verschiedenen kulturellen Identitäten in der deutschen Gesellschaft immer wieder auf dem Prüfstand sehen? Das Symposium wird von Kübra Gümüsay moderiert.
08:45 Meet and Greet
09:30 - 10:00 Begrüssung (Thorsten Altenburg-Hack, Leitung Amt für Bildung, BSB)
10:00 - 11:15 Vortrag und Diskussion (Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox)
Aladin El-Mafaalani hat mit dem »Integrationsparadox« eine Gegenwartsdiagnose geschrieben, die bereits nach wenigen Tagen ein Bestseller wurde. Seine These: gelungene Integration zeichnet sich nicht durch Konfliktfreiheit aus. Vielmehr zeugt die polarisierende Integrations-Debatte von Wachstumsschmerzen der deutschen Gesellschaft, denn besser als jetzt hat das Zusammenleben noch nie funktioniert. Mafaalani setzt dem Begriff der »Leitkultur« die Stärkung einer »Streitkultur« entgegen.
11:15 - 11:45 Vortrag / Lecture Performance
Special Guest - Sookee: Alle für HipHop / HipHop für Alle
Es könnte aber Speed-Metal sein, oder Schach-Boxen, Stepptanz oder Online-Gaming. Die feministishe Rapperin Sookee plädiert für einen Kulturbegriff, der auch Sub-, Medien- und Popkulturen sieht und die Gesellschaft daran erinnert, dass es neben der gegenwärtigen Problemfokussierung von kultureller Identität die demokratischen Möglichkeiten des Selber- und Mitmachens gibt. Kultur muss in diesem Sinne nicht immer vom Kapitalismus ausgesaugt oder von einer weißen Mehrheitsgesellschaft zerredet werden. Denn: Machen ist die beste Medizin.
11:45 - 12:15 Lecture Performance Sandra und Simonida Selimovic: Roma Attack Mindj Panther
»Die Gemeinschaft der europäischen Völker zerbrach, als – und weil – sie den Ausschluss und die Verfolgung seines schwächsten Mitglieds zuließ.« Hannah Arendt
Roma Armee ist ein politisches Performanceprojekt der Schwestern Selimovic: Eine schnelle Eingreiftruppe zum Kampf gegen strukturelle Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus, aber auch als Emanzipation aus einer internalisierten Opferrolle. In der Lecture Performance stellen sie ihre Arbeit aktionistisch, performativ und musikalisch vor.
12:15 - 13:00 Vorstellungsrunde der Workshopleiter*innen
13:00 - 14:00 Mittagspause (es gibt frische Suppen von der Souperia)
14:00 -16:45 7 Workshops (KRASSimilation)
Ursina Tossi (Choreografin): Wilding – Praktiken der Verwandlung
Charlotte Pfeifer (Theatermacherin): Transformationen
Anne Hoelck (Szenografin): Animal Biografics
Ilhan Kaan (Spoken Word Artist): Politics in Spoken Word
Hieu Hoang (Theatermacher): Invisible Bridge
Hajusom (Performancekollektiv): Azimut
Simonida Selimovic (Schauspielerin/Rapperin): Mindj Panther Rapattack
17:00 - 17:30 Abschlussplenum
ab 17:30 Stay Together
ab 20:00 KRASS Festival Programm / Theater und Konzert
Die KRASS Art-Labore sind ein interaktives Format, das sich mit künstlerischen Strategien und Workshops an Schüler*innen und Lehrer*innen richtet. Die künstlerischen Aktionen thematisieren Prozesse, Praktiken und Methoden der Assimiliation.
KRASS wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und der Hamburgischen Kulturstiftung.
NEXT CULTURE ist ein Projekt der Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg, gefördert von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg.
KRASS ART-LABORE wird gefördert vom Bezirksamt Nord.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de