Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
Einmal mitten in einem Park oder auf dem Schulhof Luftklavier spielen und Teil einer tanzenden Bande sein? Die Radioballettmeister LIGNA laden Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren dazu ein, an einer außergewöhnlichen Gruppenbewegung teilzunehmen: KLASSE KINDER! ist ein musikalisches Hörspiel mit Erzählungen und LIGNA-typischen choreografischen Anweisungen via Kopfhörer. Protagonistin ist die Choreografin Jenny Gertz, die den Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte, indem sie diesen nicht als abgehobene Kunstform verstand, sondern mitten im Leben verankerte. Bekannt ist Gertz vor allem für ihre außergewöhnliche Arbeit mit Kindern, die sie als gleichberechtigte Partner*innen begriff. In LIGNAs Radioballett stiftet sie die Kinder zu unterschiedlichen Übungen und Ermächtigungen an. So erobern sie tanzend den Raum und probieren, wie man sich in einer zufällig zusammengewürfelten Gruppe ohne Anführer*in gemeinsam bewegen kann.
Die Performance kann auch für individuelle Vorstellungen von Schulen und anderen Institutionen gebucht werden, Informationen: Anna.Teuwen[at]kampnagel.de
Eine Produktion der Tanzplattform Rhein-Main, in Koproduktion mit Kampnagel und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und im Rahmen des Bündnisses Internationaler Produktionshäuser gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien. Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett. Sie wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF-BANK-Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner-Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de