Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
In der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung ist das Streben nach Glück als eines der Menschenrechte festgehalten. Aber was ist Glück? Wo ist es zu finden und bis wohin wird es verfolgt? Für THE PURSUIT OF HAPPINESS, entstanden aus einer zweijährigen Kollaboration mit der slowenischen Tanzkompanie EnKnapGroup, richten die Künstler*innen vom Nature Theater of Oklahoma ihren Blick auf den Mythos und das Erbe des amerikanischen Traums und verhandeln ihn im Genre Western-Film. Im Setting eines Saloons geht es um Alltagsdepressionen, zerbrochene Beziehungen, gescheiterte Selbstverwirklichungsversuche und Achtsamkeitskonzepte; um die Hoffnung auf Rettung durch »politische Kunst« und letztlich immer um die Frage, für wen sich das westliche Glücksversprechen überhaupt je realisiert und welche (realen) Schlachtfelder es hinterlassen hat. Die Arbeiten des New Yorker Nature Theater of Oklahoma zeichnen sich aus durch ihr Prinzip der maximalen Formalisierung, wobei Genre- und Formsprache von Inszenierung zu Inszenierung variieren und auf Readymade-Material aus gefundenen Orten, geschenkten Gegenständen, mitgehörten Gesprächen, Alltäglichem und Zufälligem treffen. Nach ihrem Langzeit-Epos LIFE AND TIMES kehrt die New Yorker Gruppe nun mit neuen Partner*innen und einer bizarren, schmerzvollen und übermütigen Horrorkomödie zurück zu Kampnagel: bitterböse und urkomisch!
Abendzettel THE PURSUIT OF HAPPINESS (PDF-Download)
"Ebenso intelligente wie rotzfreche Tour de Force in Sachen Glücksuche." Salzburger Nachrichten
"Selten so gelacht über tiefschwarzen Humor." Nachtkritik.de
Pursuit of Happiness Trailer from Nature Theater of Oklahoma on Vimeo.
Eine Produktion von EnKnap Group (www.en-knap.com) und Nature Theater of Oklahoma, koproduziert von Théâtre de la Ville und steirischer herbst. Gefördert von City of Ljubljana - Department of Culture, Ministry of the republic of Slovenia. Gefördert von der Zeit Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius im Rahmen der Reihe »Zeit für Welttheater«.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de