Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
Irres Update von Euripides’ Tragödie DIE BAKCHEN als expressiv-existenzieller Bilderrausch.
Mit ihren expressiven und vitalen Tanzstücken erobert Marlene Monteiro Freitas internationale Bühnen und Zuschauer*innen im Sturm – und kommt jetzt mit ihrer bisher größten Arbeit zum ersten Mal nach Hamburg. Für BACANTES – PRELUDE TO A PURGE versammelt sie acht Tänzer* innen und fünf Trompeter zu einem irren Update von Euripides Tragödie DIE BAKCHEN (portugiesisch: Bacantes). Aus dessen Motiv des Kampfes zwischen Ordnung und Vernunft auf der einen Seite und Irrationalität und Rausch auf der anderen, entwickelt die in Lissabon lebende
Choreografin einen existenziellen Bilderreigen, der vom Karneval in ihrer Heimat den Kap Verden genauso inspiriert ist wie von mythologischen Motiven, Hoch- und Popkultur. In einer zeitgenössischen Parade vielschichtiger Figuren steigern sich groteske Überhöhungen von Alltagszenen zu verstörenden musikalischen Ekstasen und absurde Komik schlägt in tiefe Tragik um. BACANTES entwickelt dabei eine emotionale Dichte, die man kathartisch nennen könnte – zumindest hat es das Lissaboner Uraufführungspublikum abwechselnd in ausgelassene Lachanfälle und nachdenkliche Stille versetzt.
Abendzettel als PDF-Download hier.
"Freitas tanzt, mimt, grimassiert so hinreißend wie hemmungslos und schraubt bestechend intelligente Stücke zusammen." ("Bestechend intelligent" sz.de. 2. Juni 2017)
PRODUKTION P.OR.K VERTRIEB Key Performance KOPRODUKTION TNDMII, Kunstenfestivaldesarts, steirischer herbst festival, Alkantara mit Unterstützung des NXTSTPKulturprogrammes der Europäischen Union; NorrlandsOperan, Festival Montpellier Danse 2017, Bonlieu Scène nationale Annecy & La Bâtie-Festival de Genève im Rahmen des FEDER - programme Interreg France-Suisse 2014-2020; Teatro Municipal do Porto, Le Cuvier – Centre de Développement Chorégraphique, HAU Hebbel am Ufer, Internationales Sommerfestival Kampnagel, Athens and Epidaurus Festival, Münchner Kammerspiele, Kurtheater Baden, SPRING Performing Arts Festival, Zürcher Theater Spektakel, Nouveau Théâtre de Montreuil – centre dramatique national, Les Spectacles Vivants / Centre Pompidou. GEFÖRDERT im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de