Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
Kann man mit Kindern das Leben des Kindermörders Marc Dutroux auf die Bühne bringen? In dem Stück FIVE EASY PIECES entwickeln Milo Rau und sein International Institute of Political Murder (IIPM) entlang der Biografie des zu grausamer Berühmtheit gelangten belgischen Verbrechers Dutroux eine kurze Geschichte Belgiens. Auf der Bühne: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren. Grundsätzliche ästhetische und theatrale Fragen verbinden sich mit moralischen: Wie können Kinder verstehen, was Verlust, Unterwerfung, Alter, Enttäuschung und Rebellion bedeuten? Wie können sie es auf der Bühne darstellen? Und was geschieht mit dem erwachsenen Publikum, das sie dabei beobachtet? FIVE EASY PIECES ist das fünfte Stück der erfolgreichen Reihe des Produktionshauses CAMPO in Gent, das renommierte Regisseure einlädt, mit Kindern für ein erwachsenes Publikum zu arbeiten. Zuletzt waren aus dieser Reihe auf Kampnagel Philippe Quesnes NEXT DAY und Gob Squads BEFORE YOUR VERY EYES zu sehen. FIVE EASY PIECES wurde als eine der bemerkenswertesten Inszenierungen des vergangenen Jahres zum Theatertreffen 2017 eingeladen und im Rahmen der Kritiker*innenumfrage der Zeitschrift Theater Heute zur Inszenierung des Jahres gewählt; in einer Umfrage des Deutschen Bühnenvereins wurde Milo Rau zum Schauspielregisseurdes Jahres 2017 ernannt.
Am Mi 29.11. um 20:00 läuft Milo Raus Dokumentarfilm DAS KONGO TRIBUNAL und anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Protagonisten des Films und Gästen statt. Vor und nach dem Filmscreening besteht die Möglichkeit, in eine begleitende Virtual-Reality-Installation einzutauchen. Mehr Infos hier.
Kombitickets GROSSE BÜHNE: 20% Ermäßigung beim gleichzeitigen Kauf von Vollpreiskarten für mindestens zwei Produktionen. Mehr Info hier
»Milo Rau gilt nicht grundlos als spannendster Regisseur Europas. (...) Es ist nicht nur äußerst berührendes, kunstvolles Theater - sondern auch die meisterliche Stilübung eines Regisseurs, der die Wirkung von Kunst überhaupt befragt.« Etcetera
Eine Produktion von CAMPO & IIPM, koproduziert von Kunstenfestivaldesarts Brussels 2016, Münchner Kammerspiele, La Bâtie – Festival de Genève, Kaserne Basel, Gessnerallee Zürich, Singapore International Festival of Arts (SIFA), SICK! Festival UK, Sophiensaele Berlin, Le phénix scène nationale Valenciennes pôle européen de création
Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
IIPM is funded by Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, Pro Helvetia, GGG Basel, Ernst Göhner Stiftung and Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL (Basel). CAMPO is supported by The Flemish Government, The Province of East Flanders & The City of Ghent
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de