Liebe Besucher:innen, bis Ende Februar finden ausschließlich digitale Veranstaltungen statt. Wir informieren Sie auf der Webseite über mögliche Verschiebungen und per Email über das Prozedere für die Ticket-Rückerstattungen.
Mit GEISTERBAHN geht Kommando Himmelfahrt unter die Schausteller*innen. Bisher bekannt für großformatige und extravagante Musiktheaterproduktionen, baut das Hamburger Kollektiv nun erstmals eine begehbare Installation. Nervenkitzel und Adrenalinschübe erwartet das Publikum in diesem verzauberten Haus zwischen den Untoten der Geschichte und den Gespenstern der Zukunft. Unterstützt werden sie dabei von der venezolanischen Sängerin Aerea Negrot (Hercules & Love Affair), Albrecht Hirche und dem Ensemble Resonanz. Für sein neues Laufgeschäft begibt sich Kommando Himmelfahrt in die Blütezeit der Aufklärung und beschwört den Geist des ebenso verrufenen wie visionären Arzt-Philosophen Julien Offray de la Mettrie (1709-1751). Von Beginn an legte dieser französische Radikalaufklärer und Frauenheld Feuer an die Lunte der menschlichen Selbstverherrlichung. Mit seinen Skandalbüchern »L’homme machine« und »L’homme plante« war er schon beim Posthumanismus angelangt, als Darwins Großvater noch in den Windeln lag. Der Besuch von GEISTERBAHN erfolgt auf eigene Gefahr.
Kommando Himmelfahrt ist eine 2008 gegründete Künstlergruppe um den Komponisten Jan Dvorak, den Regisseur Thomas Fiedler und die Produktionsleiterin und Dramaturgin Julia Warnemünde. In ihrem Popmusiktheater verbinden sie Performance, Musiktheater und Konzert zu großformatigen Theaterkompositionen, deren Texte und Musik sie jeweils neu entwickeln. Kommando Himmelfahrt untersucht Zukunftsvisionen und Mythen und projiziert sie zurück auf die Gegenwart.
Auf »Hook Music« im »Verlag Theater der Zeit« erscheint pünktlich zur Uraufführung der zugehörige CD-Release »Der Mensch als Pflanze« von Kommando Himmelfahrt.
Eine Koproduktion von KOMMANDO HIMMELFAHRT mit Kampnagel, Nationaltheater Mannheim und FAV16
– Favoriten Festival 2016 Dortmund. Gefördert durch den Elbkulturfonds -Kulturbehörde Hamburg, Rudolf Augstein Stiftung, Fonds Darstellende Künste, Hamburgische Kulturstiftung
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de