Spielzeiteröffnung 2019/20
#1000TATEN ZUR ERINNERUNGSKULTUR
Die neue Spielzeit auf Kampnagel steht unter dem Auftrag #1000TATEN und setzt einen Fokus auf die praktische Hinterfragung von Erinnerungskultur. Denn genauso wichtig wie Wissen über die deutsche Kolonialgeschichte anzusammeln, ist es, dieses historische Material in Bezug zur Kontinuität der deutschen Geschichte (Nationalsozialismus) und Gegenwart (struktureller Rassismus) zu setzen und diese Erkenntnisse in praktische Solidarität – also in Taten – umzusetzen. Die Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang der Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Geschichte. Erinnerungskulturen sind die historisch und kulturell variablen Ausprägungen von kollektivem Gedächtnis. Mit #1000TATEN durchbrechen wir den einseitigen Wissenskanon mit ästhetischen, aktivistischen und theoretischen Formaten, indem wir national wie international bedeutsame Diskursproduzent*innen nach Hamburg einladen, aber auch die Netzwerke mit Hamburger Initiativen sowie mit internationalen Künstler*innen weiter ausbauen, die sich der Frage dekolonialer Prozesse in Politik und Ästhetik widmen. Unter #1000TATEN werden auch künftig die Diskurse um Antirassismus, Diversität in der Kunstszene und Solidarität ihren Platz im Kampnagel-Programm finden. Die Auftaktveranstaltung dieser neuen Reihe am 26.09. widmet sich dem Thema »SOLIDARISCHE INSTITUTION«, es folgt die Inszenierung HERERO_NAMA von Nuran David Calis am selben Abend und der Vortrag von Bénédicte Savoy am 28.09. Watch out for #1000TATEN!
Die Spielzeiteröffnung ist gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


MONUMENTS OF THE FUTURE 


In der Spielzeit 2019/20 wird jedes Programmheftcover eine von #1000TATEN zur Hinterfragung von Erinnerungskultur sein. Mit den kommenden Ausgaben unseres Programmheftes präsentieren wir alternative Denkmäler, MONUMENTS OF THE FUTURE, mit denen wir aktiv bestimmen, an wen und an was wir uns erinnern wollen. Diese Denkmäler werden auch im digitalen Raum existieren: Setzen Sie mit Instagram selbst Denkmäler und geben Sie damit den MONUMENTS OF THE FUTURE einen Platz im Stadtraum.
Folge @kampnagel_hamburg auf Instagram!
Seite teilen
Das Programm
Donnerstag, 26.09.2019
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Nuran David Calis / Schauspiel Köln:Herero_Nama – A History of Violence
- 20:30 Spielzeiteröffnung 2019/20Ursina Tossi:Witches
Freitag, 27.09.2019
- 18:30 Spielzeiteröffnung 2019/20Boris Charmatz:10000 Gesten Warm-Up
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Boris Charmatz:10000 Gesten
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Nuran David Calis / Schauspiel Köln:Herero_Nama – A History of Violence
- 20:30 Spielzeiteröffnung 2019/20Ursina Tossi:Witches
Samstag, 28.09.2019
- 18:30 Spielzeiteröffnung 2019/20Bénédicte Savoy:Zurück in die Zukunft
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Boris Charmatz:10000 Gesten
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Nuran David Calis / Schauspiel Köln:Herero_Nama – A History of Violence
- 20:30 Spielzeiteröffnung 2019/20Ursina Tossi:Witches
Sonntag, 29.09.2019
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Boris Charmatz:10000 Gesten
- 20:30 Spielzeiteröffnung 2019/20Ursina Tossi:Witches
Donnerstag, 03.10.2019
- 19:00 Spielzeiteröffnung 2019/20We Mokhtalefs:Ein performatives Magazin zu queerer muslimischer Subkultur
- [Deutschlandpremiere] 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Justin Shoulder:Carrion
Freitag, 04.10.2019
- 19:00 Spielzeiteröffnung 2019/20We Mokhtalefs:Ein performatives Magazin zu queerer muslimischer Subkultur
- 20:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Justin Shoulder:Carrion
- 21:00 Spielzeiteröffnung 2019/20Trajal Harrell:Maggie The Cat
Samstag, 05.10.2019