Olivier Dubois kleckert nicht. Das enfant terrible der französischen Tanzszene beschäftigt sich nur mit den großen Themen der (Ballett-)Geschichte. Zum Thema Revolution hat er gleich eine Trilogie gemacht und ging dabei ganz buchstäblich vor. Denn »révolution« heißt auf Französisch auch Drehung oder Wendung, und so besteht der erste Teil hauptsächlich aus Poledance. Mit TRAGÉDIE, dem letzten Teil der Reihe, der beim Festival d’Avignon umjubelt uraufgeführt wurde, geht Dubois nun aufs Ganze. In drei Sätzen – »Parade«, »Episodes« und »Catharsis« – entwirft er ein großes Bild der Menschheit, von dem er selbst sagt, es sei mehr »Welterfahrung als Choreografie«. Zur minutiös komponierten Musik von François Caffenne durchlaufen 18 Tänzer eine streng formale Choreografie und steigern sich dabei langsam zum bacchantischen Taumel. Ihre Nacktheit ist dabei zugleich abstrahierend und zutiefst menschlich. TRAGÉDIE ist pathetisches Bildertheater und minimalistischer Exzess, erschütternd, auszehrend und zutiefst berührend: »Ungeheuer ist viel. Doch nichts ungeheuerer als der Mensch.« (Sophokles, Antigone)
Zur Gesamtübersicht des Sommerfestival-Programms
Eine Produktion von COD unterstützt von: Festival d'Avignon, L’Apostrophe scène nationale de Cergy-Pontoise et du Val d’Oise, La Rose des vents Scène nationale Lille Métropole à Villeneuve d'Ascq, Le CENTQUATRE, Le Théâtre – Scène nationale de Mâcon, le Monaco Dance Forum / les Ballets de Monte Carlo, Malandain Ballet / Biarritz – Centre chorégraphique national d'Aquitaine et de Pyrénées Atlantiques, La communauté d'agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines – Le Prisme.
Gastspielförderung: Referat Internationaler Kulturaustausch der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, INSTITUT FRANÇAIS DEUTSCHLAND – Bureau du Théâtre et de la Danse.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de