QUEER ORIENT ist ein Workshop- und Ausstellungsformat zu Homosexualität in der Geschichte des Orients. Mit den beiden Workshop-Leitern und Ausstellungsorganisatoren, dem Künstler und Designer Ashraf Alkhateeb aus Syrien und dem LGBTIQ*-Aktivisten Hasan Kahrizi aus dem Irak, tun sich zwei ausgewiesene Experten zusammen. Ein aktiver theoretischer und erfahrungsbasierter Dialog mit den Teilnehmer*innen soll die Grundlage für die eigene Kunstproduktion bilden. Der Workshop richtet sich vorwiegend an LGBTIQ*s aus dem Vorderen Orient.
Aufzeigen historischer Dimensionen von Homosexualität im Orient – Gegenpositionen zur dominanten Rezeption von Homosexualität als Produkt der Moderne
Förderung der Kultur orientalischer Homosexu- eller im Kontext von LGBTIQ*-Migrant*innen in Hamburg
Bezugspunkte zu Lebensrealitäten im Nahen Osten und zur persönlichen Vergangenheit Reference points to life realities in the Near East and personal backgrounds
In dem praktischen Teil verarbeiten die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen in Illustrationen, die von den Arbeiten Abu l-Faradsch al-Isfahani inspiriert sind. In seinem Werk werden liebende Männer in verschiedenen Geschichten und Posen gezeigt. Teilnehmer*innen können jetzt ihre Liebesgeschichte abbilden oder erotische Momente einfangen.
Nur aktive Teilnahme möglich! Eintritt frei, weitere Informationen zu Ablauf, Uhrzeiten und Anmeldung bei Ashraf Alkhateeb per Mail. Der Workshop findet überwiegend auf Arabisch und Farsi statt, die Workshop-Leiter verfügen über Englisch- und Deutschkenntnisse.
Ausstellung der Ergebnisse des Malerei-Workshops
Ashraf Alkhateeb: Take it Off / Eine Fashionshow mit eigenen Schnitten und Designs (07.10. / 22:00)
OPENHAUS – Thinktank: Wer und was ist ein Migrantpolitan? (11.-14.10. / 18:00)
Die Spielzeiteröffnung OPENHAUS wurde gefördert von der Rudolf-Augstein-Stiftung und der Europäischen Union / Creative Europe im Rahmen von Imagine 2020 | Art and Climate Change
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de