Nach dem Roman von Thomas Melle
Ein Mann dreht durch. Er ist der Verrückte, der den Verkehr beschimpft, sich für den neuen Messias hält und behauptet, mit Madonna geschlafen zu haben. Pralles Leben, alles auf einmal, jetzt, sofort. Was ihn umgibt, spricht zu ihm — alles meint ihn, er ist der Mittelpunkt des Universums. Faszinierend, wild, unberechenbar und gefährlich. Das Weltreich mit drei Buchstaben: ICH. Den Exzessen folgt der Absturz, die Depression. Selbstmordversuche, immer wieder Psychiatrie. Er verliert Freunde, seine Wohnung, sein Hab und Gut, sich selbst.
Was hat Bestand?
Thomas Melle ist manisch-depressiv, die genaue Diagnose: Bipolare Störung der Klasse I, die schwere Variante. Und er ist Autor dieses Romans, beschreibt drei manische Phasen von ungewöhnlich langer Dauer und ihre Folgen. Er sucht und findet eine Sprache für Mitteilungen aus dieser psychischen Hölle, in der jede Kontinuität und Sicherheit des Lebens zerfetzt, zersplittert, zerschreddert wird. Eine glühende Chronik auf höchster Temperatur.
Melle studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. Seine Theaterstücke, Erzählungen und Romane wurden mehrfach ausgezeichnet. Melles Romane »Sickster«, »3000 Euro« und »Die Welt im Rücken« wurden für den deutschen Buchpreis nominiert, die beiden letzteren standen auf der Shortlist.
»Ein Triumph für Joachim Meyerhoff, der auf der Bühne nahezu Übermenschliches leistet.« FAZ
»Jubelorkan für ein exemplarisches Theatersolo« Der Standard
»Jan Bosse inszenierte [...] ein fiebriges, bildstarkes Roadmovie über eine bipolare Störung. Joachim Meyerhoff ist phänomenal. [...] Das Publikum raste: Standing Ovations für Meyerhoffs Virtuosen-Stück.« Die Presse
»Spätestens, wenn Meyerhoff anschließend im Bauch des Wachs-Ungeheuers verschwindet, ist klar, dass hier alles, wirklich alles passt: eine Vorlage, die Pflichtlektüre ist für jeden Menschenverstehenwoller, eine in ihrer Zurückhaltung meisterhafte Regie und ein Soloperformer, der einem über beinahe drei Stunden hinweg die Luft zum Atmen nimmt, der funkelt, glüht, zu Staub zerfällt und wieder von vorne beginnt.« Nachtkritik.de
»Wie bringt man eine manische Depression auf die Theaterbühne? Der Regisseur Jan Bosse und sein Darsteller Joachim Meyerhoff wagen den Grenzgang, Thomas Melles gefeierten Prosatext zum Solo zu verdichten. Das Resultat ist ein Beispiel packenden Schauspielertheaters.« Kronenzeitung
Eine Produtkion des Burgtheaters Wien, in Kooperation mit Kampnagel.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de