Von antiken Amazonen bis hin zu Superheldinnen in Comics und aktuellen Hollywood-Kassenschlagern erscheinen kämpfende Frauen als fetischisierte Projektionsfläche. Die mediale Darstellung von Held*innen und Superheld*innen wird zur Metapher für Geschlechter-Stereotype und traditionelle Rollenmuster: auf der einen Seite die Frau als männerfressende Hyäne und prügelndes Mädchen mit knappem Höschen und entrücktem Blick, auf der anderen Seite der Mann als aufgepumpt-muskulöser Weltretter, der sich dem Bösen entgegenstellt. Das Hamburger Choreografinnen-Duo Rykena/Jüngst wirbelt in seiner neuen Produktion SHE LEGEND das queere Potenzial der Comic-Welt auf und bringt althergebrachte Held*innenideale durcheinander. Die Performer*innen schlüpfen in die Rollen von bekannten und unbekannten Held*innen und Superheld*innen, verwandeln sich in retro-futuristische Hybridwesen und erfinden neue Superkräfte. Sie befragen ihre eigene Held*innenhaftigkeit und verkörpern dabei – zwischen Multiplizitäten und Cyborgs pendelnd – nicht-konforme Figuren, die das maskulinisierte (Einzel-)Held*innentum abschaffen wollen.
Abendzettel Carolin Jüngst/ Lisa Rykena: She Legend(PDF-Download)
Kampnagel-Zapping: Am Do 5. und Fr 6.12. kombinierbar mit Vanity of modern panic – V.O.M.P. von Gunilla Lind
Diese Produktion wird gefördert durch: die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, das Kulturreferat München, den Fonds Darstellende Künste und die Hamburgische Kulturstiftung.
NORDWIND FESTIVAL 2019 wird gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Danish Arts Foundation, Norwegian Embassy, Norwegfian Ministry of Foreign Affairs, Finnland-Institut in Deutschland, Swedish Arts Council, Fonds Transfabrik, Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Goethe Institut und Frankfurter Stiftung: maeceniafür Frauen in Wissenschaft und Kunst.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de