Für den ausgebildeten Balletttänzer und heutigen Leiter des Musée de la danse in Rennes Boris Charmatz ist der Tanz das ästhetisch und historisch wichtigste Medium, um den Körper in der Gesellschaft zu denken. Das hat ihm nicht nur die Einladung als Artiste Associé des Festival d’Avignon 2012, sondern auch das Label eines der »wichtigsten französischen Choreografen überhaupt« (Der Standard) eingebracht. In der neuen Arbeit MANGER widmet er sich mit seinem 14-köpfigem Ensemble der alltäglichen und körperlichen Handlung des Essens und betritt damit choreografisches Neuland. Ob Familienessen, vornehmes Dinner, Hungerstreik, Magersucht oder das große Fressen: das durch den Mund Aufgenommene verschwindet, wird verschlungen, wiedergekäut und verstopft den Mund. Natürliche Bewegungen also, die Charmatz in seinen künstlerischen Kosmos einbettet. Seine Tänzer haben die Aufgabe, trotz ständigem Essen auf der Bühne zu tanzen und zu singen. Es sind die Gegensätze intimer und sozialer Aktionen, die diesen Abend so besonders machen und mit denen Charmatz nicht zuletzt die Frage stellt, wie wir Realität schlucken und verdauen.
Einführungs- und Publikumsgespräche
[Fr] 30.01. / 18:00 einführendes Gespräch mit Boris Charmatz
[Sa] 31.01. /19:30 Einführung zu dem Stück mit Martina Hochmuth (Kuratorin im Bereich Tanz/Peformance, Musée de la Danse, Rennes) /im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräch mit den Künstlern
[So] 01.02. / 19:30 Einführung zu dem Stück mit Martina Hochmuth (Kuratorin im Bereich Tanz/Peformance, Musée de la Danse, Rennes).
»Boris Charmatz ist einer der wichtigsten französischen Choreografen überhaupt.« derStandard.at
Boris Charmatz: manger from herbst remixed on Vimeo.
Eine Produktion von Musée de la danse in Koproduktion mit der Ruhrtriennale 2014 Musée de la danse/Centre chorégraphique national de Rennes et de Bretagne – Künstlerische Leitung: Boris Charmatz – wird gefördert durch das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation (Direction Régionale des Affaires Culturelles/Bretagne), der Stadt Rennes, des Conseil régional der Bretagne und des Conseil général von Ille-et-Vilaine. Das Institut français unterstützt regelmäßig die internationale Tour des Musée de la danse. www.museedeladanse.org. Mit freundlicher Unterstützung vom Institut Français und vom frz. Kulturministerium / DGCA.
Kartentelefon +49 40 270 949-49
tickets@kampnagel.de